Zum Inhalt springen
Mensch Altstadt
Förderprojekt in der Altstadt Lüdenscheid
Mensch AltstadtMensch Altstadt
  • Konzept
    • IHK – Integriertes Handlungskonzept
    • Altstadt-Kurzportrait
  • Beteiligung
    • Altstadtbeirat
    • Jugendkultur in der Altstadt
  • Aktuelles
    • Alle bisherigen Beiträge
  • Baustellen
    • Musikschule
    • VHS
    • Umbau Wilhelmstraße
    • Öffentlicher Raum
  • Förderung
    • Fassaden- und Hofflächenprogramm
    • Altstadtfonds
    • Denkmalpflege
    • Investitionsfonds Altstadt
    • Heimatförderprogramm für Nordrhein-Westfalen
  • Aktivitäten
    • Leerstandsmanagement
    • Kultur und Bildung verbessern
      • Nacht der Kultur
    • Handel und Gastronomie stärken
  • Kontakt
    • Sprechzeiten und Kontakt
    • Aufgabenbereiche
  • Downloads
Search:
Suche
  • Konzept
    • IHK – Integriertes Handlungskonzept
    • Altstadt-Kurzportrait
  • Beteiligung
    • Altstadtbeirat
    • Jugendkultur in der Altstadt
  • Aktuelles
    • Alle bisherigen Beiträge
  • Baustellen
    • Musikschule
    • VHS
    • Umbau Wilhelmstraße
    • Öffentlicher Raum
  • Förderung
    • Fassaden- und Hofflächenprogramm
    • Altstadtfonds
    • Denkmalpflege
    • Investitionsfonds Altstadt
    • Heimatförderprogramm für Nordrhein-Westfalen
  • Aktivitäten
    • Leerstandsmanagement
    • Kultur und Bildung verbessern
      • Nacht der Kultur
    • Handel und Gastronomie stärken
  • Kontakt
    • Sprechzeiten und Kontakt
    • Aufgabenbereiche
  • Downloads

Kategorie-Archive: Allgemein

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Kategorie "Allgemein"

Altstadtbeirat: Die wichtigsten Themen der 10. Sitzung

Allgemein, Altstadtbeirat, BeteiligungVon Merle Stickdorn6. Oktober 2021

Die 10. Sitzung des Altstadtbeirats hat aufgrund der Corona-Pandemie erneut digital stattgefunden. Die rund 30 Teilnehmer haben sich am 22. September in einer Videokonferenz über den gegenwärtigen Stand innerhalb des Projektes „Mensch Altstadt“ ausgetauscht.

Video-Interviews: Der Lüdenscheider Einzelhandel stellt sich vor

Allgemein, Handel und Gastronomie, Öffentlicher Raum, WilhelmstraßeVon Merle Stickdorn28. September 2021

In kurzen Videos der Wirtschaftsförderung Kreisstadt Lüdenscheid (WKL) stellen sich verschiedene Lüdenscheider Einzelhändler vor und beantworten Interview-Fragen rund um ihr Geschäft.

Neues von den Altstadt-Baustellen

Allgemein, Öffentlicher Raum, WilhelmstraßeVon Marit Schulte23. September 2021

Die Neugestaltung der öffentlichen Räume in der Alt- und Innen-stadt geht weiter voran. Während die Tiefbauarbeiten in der Wil-helmstraße dem Ende entgegengehen, steht die Neugestaltung der Altstadtgassen kurz vor dem Start.

Altstadt-Postkarten zum Mitnehmen

Allgemein, Beteiligung, KulturVon Merle Stickdorn23. September 2021

Dorothee Linneweber und Eva Stuke-Voswinckel haben eine Postkartenserie rund um den Grundriss der Lüdenscheider Altstadt gestaltet. Die Postkarten liegen ab sofort zum Mitnehmen im Altstadtbüro aus.

Wandel(n) in der Altstadt

Allgemein, Beteiligung, KulturVon Marit Schulte17. September 2021

„Die Altstadt im Wandel“ – das nimmt ein neues Format des Altstadtbüros an der Luisenstraße wortwörtlich: Gemeinsam mit der Stadtbücherei, der städtischen Musikschule und der Musikschule Auth plant das Büro für den Spätsommer so genannten „Wandelgänge“.

Altstadbeirat tagt am 22. September digital

Allgemein, Altstadtbeirat, BeteiligungVon Marit Schulte13. September 2021

Am Mittwoch, 22. September, lädt die Stadt Lüdenscheid zu einer Sitzung des Altstadtbeirates ein. Pandemiebedingt findet diese ab 19 Uhr digital als Videokonferenz statt.

So verändert sich der Burgspielplatz

Allgemein, Information, Öffentlicher RaumVon Merle Stickdorn2. September 2021

Der Burgspielplatz an der Luisenstraße wird neu gestaltet, um ihn für möglichst viele Anwohner zu einem attraktiven Aufenthaltsort zu machen. Eine Skizze des beauftragten Landschaftsarchitekten Franz Reschke zeigt, wie der Spielplatz nach dem Umbau aussehen könnte.

Leerstand als Leinwand

Allgemein, Handel und Gastronomie, Kultur, LeerstandsmanagementVon Marit Schulte13. August 2021

Beim „Leerstandsmanagement“ gehen die Wirtschaftsförderung Kreisstadt Lüdenscheid e.V. (WKL) gemeinsam mit der Stadt einen neuen Weg: Aktuell erhalten sechs Ladenlokale eine Folierung mit Motiven von Lüdenscheider Hobbykünstlern.

Umbau Wilhelmstraße: Kanalarbeiten kurz vor Abschluss

Allgemein, Information, Öffentlicher Raum, WilhelmstraßeVon Merle Stickdorn21. Juli 2021

Seit März werden die Ver- und Entsorgungsleitungen in der unteren Wilhelmstraße erneuert. Voraussichtlich bis Mittwoch, 28. Juli, soll nun der vierte Bauabschnitt, der bis zum Sternplatz reicht, beendet sein.

Öffnungszeiten für Altstadtbüro stehen fest

Allgemein, Information, Öffentlicher RaumVon Merle Stickdorn9. Juli 2021

Die Öffnungszeiten für das Altstadtbüro stehen fest: Das neue Quartiersmanagement ist ab sofort jeden Mittwoch von 14 bis 19 Uhr vor Ort. Bürgerinnen und Bürger können während der Öffnungszeiten auch ohne Termin vorbeikommen. Die Wirtschaftsförderung Kreisstadt Lüdenscheid (WKL) ist jeden Dienstag zwischen 10 und 14 Uhr im Altstadtbüro anzutreffen.

1
23456789101112131415161718
…1920212223…
24252627282930
31
© 2021 Stadt Lüdenscheid | Mensch Altstadt!
  • Datenschutz
  • Impressum
Footer
Go to Top