Altstadtbüro bleibt geschlossen
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus muss auch das Altstadtbüro seine Pforten schließen. Somit entfallen leider auch die bisherigen Sprechzeiten. Bei dringenden Anliegen …
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus muss auch das Altstadtbüro seine Pforten schließen. Somit entfallen leider auch die bisherigen Sprechzeiten. Bei dringenden Anliegen …
Die Wirtschaftsförderung Kreisstadt Lüdenscheid e.V. (WKL) lädt gemeinsam mit der Stadt Lüdenscheid zu einer Infoveranstaltung im Rahmen des Projektes „Mensch Altstadt“ ein. Diese findet am Donnerstag, 27. Februar um 19 Uhr in der Humboldt Villa (1. Etage) an der Humboldtstraße 36, statt.
Mehr als 70 neue Fenster werden derzeit in das Gebäude „Alte Rathausstraße 1“ eingesetzt. Seit Tagen ist ein Tischlerunternehmen dabei, die riesigen Fenster in das denkmalgeschützte Gebäude einzubauen. Damit soll eine Energieeinsparung von mindestens 30 Prozent erreicht werden.
Das Altstadbüro legt eine Weihnachtspause ein: vom 23. Dezember 2019 bis zum 6. Januar 2020. Danach ist es wieder von montags bis mittwochs besetzt. Sprechzeiten sind immer dienstags und mittwochs in der Zeit von 10 bis 14 Uhr.
Am Freitag, 6. Dezember 2019, war es soweit: Bürgermeister Dieter Dzewas setzte zusammen mit Vertretern aus der Stadtverwaltung, den Architekten und dem Bauunternehmen den offiziellen ersten Spatenstich zum Neubau der Musikschule am Staberg.
Von Freitag, 6. Dezember, bis Sonntag, 8. Dezember 2019, lädt der Altstadtverein zum 3. Historischen Weihnachtsmarkt rund um die Erlöserkirche ein. Mit viel Herzblut haben die Organisatoren und Helfer der Altstädter viele ehrenamtliche Stunden damit verbracht, den stimmungsvollen, hochwertigen „Historischen Weihnachtsmarkt“ mit Liebe zum Detail vorzubereiten.
Seit November übernimmt der Verein Wirtschaftsförderung Kreisstadt Lüdenscheid (WKL e.V.) Teile des Quartiersmanagements für die Lüdenscheider Altstadt. Ab Dezember sind die Mitarbeiter der WKL vor Ort im Altstadtbüro an der Luisenstraße 19. Sprechzeiten sind immer dienstags und mittwochs in der Zeit von 10 bis 14 Uhr.
In seiner Sitzung am 4. November 2019 hat der Rat der Stadt Lüdenscheid der Beauftragung der Tiefbau- und Rohbauarbeiten für den Neubau der Musikschule am Staberg zugestimmt. Das beauftragte Bauunternehmen beginnt jetzt damit, die Baustelle einzurichten. Das bedeutet: Ab Montag, 11. November, ist der Parkplatz Staberg nicht mehr nutzbar.
Der Altstadt-Verein hat den Ideen-Wettbewerb für mehr Kultur in der Lüdenscheider Altstadt gewonnen. Dieter Dzewas überreichte der Vereinsvorsitzenden Sigrid Schroeder am Montag, 29. Oktober, im Altstadtbüro die Urkunde für den ersten Platz.
Am Montag, 28. Oktober, um 17 Uhr, überreicht Bürgermeister Dzewas im Altstadtbüro den Gewinnern des Ideenwettbewerbs ihre Preise.