Altstadt-Aktionen im November
Das Quartiersmanagement aus dem Altstadtbüro sorgt jeden Mittwochnachmittag für ein abwechslungsreiches Programm in der Altstadt. Auch im November setzt sich das Veranstaltungsformat fort.
Das Quartiersmanagement aus dem Altstadtbüro sorgt jeden Mittwochnachmittag für ein abwechslungsreiches Programm in der Altstadt. Auch im November setzt sich das Veranstaltungsformat fort.
Bereits im vergangenen Jahr hat das Quartiersmanagement aus dem Altstadtbüro gemeinsam mit dem Lüdenscheider Künstler Klaus Laumen gewöhnliche Baume in der Altstadt in bunte „Knopfbäume“ verwandelt. Für Mittwoch, 26. Oktober, ab 17 Uhr ist eine Neuauflage der Aktion geplant.
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sich ab und an einstellig neigen, zeigt sich die Natur in der Alt- und Innenstadt von ihrer farbenfrohen Seite. Unter den Laubbäumen wächst ein Blätterteppich in goldenem Gelb, Rot und Grün und die Sonne taucht die herbstlichen Nachmittage in warmes Licht.
Die Kulturszene in Lüdenscheid hat viel zu bieten. Das wollen die heimischen Kulturschaffenden den Menschen aus Lüdenscheid und der Region nach den „Corona-Jahren“ an einem Abend mit einem vielseitigen Programm präsentieren: Am 22. Oktober bei der „Nacht der Kultur“.
Das Quartiersmanagement aus dem Altstadtbüro lädt am Mittwoch, 19. Oktober, zum „Knopf-Herbst“ ein. In einer gemütlichen Runde können Interessierte sich bei ein paar Keksen austauschen und erste Ideen für den „Knopf-Keks-Contest“ sammeln, der an diesem Tag anläuft.
Die für Mittwoch, 12. Oktober, geplante Aktion „Stempeln XXL“ am Altstadtbüro muss krankheitsbedingt kurzfristig abgesagt werden. Auch die Sprechzeiten des Quartiersmanagements zwischen 12 und 19 Uhr entfallen am Mittwoch.
Das Quartiersmanagement aus dem Altstadtbüro sorgt jeden Mittwochnachmittag für ein abwechslungsreiches Programm in der Altstadt. Auch im Oktober setzt sich das Veranstaltungsformat fort.
Am Mittwoch, 5. Oktober, beginnt der nächste Rundgang der beliebten Veranstaltungsreihe zum „Stadtbildzeichnen“. Das Erfassen und Zeichnen der Besonderheiten der Lüdenscheider Altstadt steht hier wieder einmal im Mittelpunkt. Das Angebot des Altstadtbüros wendet sich hierbei gleichsam an Anfänger, Fortgeschrittene und Experten. Kinder sind ebenso willkommen wie Erwachsene
Zug um Zug bekommt die Altstadt in Lüdenscheid ihr neues Gesicht. Fassaden strahlen nach aufwändigen Sanierungsarbeiten – an vielen Stellen wurde das Pflaster erneuert und bekam teils eine für Menschen mit Behinderungen leichter zu begehende und mit Rollstuhl, Kinderwagen und Rollator besser zu befahrende Oberfläche. Am 4. Oktober 2022 beginnen nun die Arbeiten am Graf-Engelbert-Platz.
Düster, trist und farblos – das war früher. Nachdem am Wochenende junge Sprayer aus Lüdenscheid gemeinsam mit der Künstlerin Jessie Vandalism im Rahmen der NRW-weiten Aktion „nachfrequenz“ die Wände um den Eingangsbereich am Jugendentreff Stern Center in knalligen Farben gestaltet haben, ist der dunkle Bereich davor jetzt deutlich aufgewertet.