Umbau Wilhelmstraße

Im Zuge des bereits umgesetzten Wettbewerbsverfahrens „Altstadt Lüdenscheid – Neugestaltung öffentlicher Räume“ nimmt die Aufwertung der Fußgängerzone Wilhelmstraße eine wichtige Rolle ein. Als Sieger des Wettbewerbs hat das Berliner Büro Franz Reschke die Planungen unter Beteiligung der Öffentlichkeit weitergeführt und abgeschlossen. Mehr dazu auf der Seite Öffentlicher Raum.

Die geplanten Arbeiten in den Altstadtgassen und auch an der oberen Wilhelmstraße sind bereits weit fortgeschritten.

Auch die Tiefbauarbeiten von „ENERVIE Vernetzt“ und SELH in der Wilhelmstraße und einigen angrenzenden Straßen. In jeweils 25 Metern langen Abschnitten wurden die Arbeiten an zahlreichen Stellen durchgeführt, so dass immer nur wenige Einzelhandelsgeschäfte betroffen waren. Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren.

Übersichtsplan Arbeiten 2021

Übersicht der Tiefbauarbeiten in der Wilhelmstraße

Weitere Beiträge zum Thema

Sommerfreitage auf dem Alten Markt: Musik, Tanz & Genuss in der Lüdenscheider Altstadt

Das Capitol Tanzhaus lädt gemeinsam mit dem Lüdenscheider Stadtmarketing (LSM) und der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) zu den „Sommerfreitagen auf dem Alten Markt“ mit Musik, Tanz und Genuss ein.

Urban Glow: Jugendliche entwickeln Lichtkunst für Orte in der Altstadt

Im Rahmen des Projektes „Urban Glow – Lichtpfade in der Altstadt“ entwickeln Schüler*innen aus Lüdenscheid in künstlerischen Workshops Lichtkunstinstallationen. Präsentiert werden diese im Rahmen der „Nacht der Kultur“ am 15. November.

Innenstadt-Tour am 10. Mai

Anlässlich des Tages der Städtebauförderung am Samstag, 10. Mai, lädt die Stadt Lüdenscheid gemeinsam mit dem Lüdenscheider Stadtmarketing (LSM) und der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) zu einem Rundgang durch die Alt- und Innenstadt ein. Die kostenlose Innenstadt-Tour beginnt um 11 Uhr auf dem Sternplatz.

Fräsung im Pflaster der Wilhelmstraße: Spezielles Verfahren schafft Leitlinie für Blinde und Sehbehinderte

Nun ist auch der letzte Schritt zur Erneuerung der Wilhelmstraße im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts (IHK) Altstadt getan: Am Dienstag, 5. November, wurden auf ausgewählten Abschnitten der oberen Wilhelmstraße Rillen ins Pflaster gefräst, die mit dem Blindenstock ertastet werden können.

„Wilhelmstraße im Wandel der Zeit“

Die Erneuerung der Wilhelmstraße ist abgeschlossen. Um diesen Meilenstein für Lüdenscheid zu feiern, wird am Samstag, 9. November, die Ausstellung „Wilhelmstraße im Wandel der Zeit“ im Jürgen-Dietrich-Forum des Rathauses eröffnet.

Quartiersspaziergang durch die Alt- und Oberstadt

Wie schon im vergangenen Jahr findet im Herbst anstelle einer Stadtteilkonferenz am Mittwoch, 9. Oktober, um 18 Uhr wieder ein Quartiersspaziergang durch die Alt- und Oberstadt statt.

Fräsung im Pflaster soll Sehbehinderten und Blinden Orientierung erleichtern

Die Pflasterarbeiten an der Wilhelmstraße stehen kurz vor dem Abschluss. Ein wichtiger Schritt, der die Barrierefreiheit in der Alt- und Innenstadt weiter verbessern soll, steht aber noch aus: Eine spezielle Fräsung im neuen Pflaster der oberen Wilhelmstraße soll Menschen mit einer Sehbehinderung und Blinden künftig die Orientierung erleichtern.

Letzte Etappe bei Pflasterarbeiten in Wilhelmstraße

Die Bauarbeiten in der Wilhelmstraße nähern sich dem Endspurt. Der Großteil der Straße ist inzwischen neu gepflastert. Noch im Laufe des Sommers sollen die Arbeiten abgeschlossen werden. Der aktuelle Stand:

Der neue „Altstadtbote“ ist da

Die neueste Ausgabe der Projektzeitung „Der Altstadtbote“ informiert über aktuelle Themen rund um die Altstadt und liegt ab sofort kostenlos zum Mitnehmen aus.

„Herzenssache Altstadt“: Familienfest auf Graf-Engelbert-Platz

Groß und Klein sind am Tag der Städtebauförderung am Samstag, 4. Mai, zwischen 14 und 18 Uhr zu einem Fest auf dem neugestalteten Graf-Engelbert-Platz in der Lüdenscheider Altstadt eingeladen.