Altstadtrundgänge im April: Termine im Überblick
Das Quartiersmanagement aus dem Altstadtbüro nimmt die Rundgänge durch die Lüdenscheider Altstadt wieder auf: Für den April sind vier Termine mit unterschiedlichen Aktionen geplant.
Das Quartiersmanagement aus dem Altstadtbüro nimmt die Rundgänge durch die Lüdenscheider Altstadt wieder auf: Für den April sind vier Termine mit unterschiedlichen Aktionen geplant.
Der Schwarzplan der Lüdenscheider Altstadt ist einzigartig. Um diese Einmaligkeit hervorzuheben, veranstaltet das Quartiersmanagement aus dem Altstadtbüro das Gewinnspiel „Altstadt erkennen“. Dabei müssen die Teilnehmer ganz genau hinsehen und den Altstadt-Schwarzplan aus einer Auswahl wiedererkennen.
Der Umzug der Volkshochschule zurück ins Alte Rathaus rückt näher – und die Arbeiten in dem denkmalgeschützten Gebäude befinden sich auf der Zielgeraden. Aktuell bauen die beauftragten Monteure den Aufzug im Innenhof zwischen der Alten Rathausstraße 1 und 3 ein.
Die Arbeiten zur Erneuerung der Altstadt schreiten voran. Unabhängig vom Projekt „Mensch Altstadt“ lässt die Telekom aktuell Lehrrohre für Glasfaserkabel in der Innen- und Altstadt verlegen. Ein Überblick über die aktuellen und anstehenden Baustellen:
Ein Stück Stadtgeschichte in bürgerfreundlicher Sprache präsentiert sich im 229 Seiten umfassenden Denkmalpflegeplan, der der Öffentlichkeit ab sofort hier auf der Seite “ Mensch Altstadt!“ zur Ansicht und als Download zur Verfügung steht. Hier sei die Möglichkeit gegeben, Grundlagen zu erfahren, die Altstadt richtig zu verstehen und auch für die Zukunft weiterzuentwickeln, so Rüdiger Rohmann von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Lüdenscheid.
Derzeit verlegt ein von der Telekom beauftragtes Unternehmen Leerrohre für Glasfaser-Kabel in der Alt- und Innenstadt. Nachdem die Baufirma zunächst ohne eine Info an die Anwohner und Händler und ohne eine Genehmigung der Stadt in der unteren Wilhelmstraße tätig war, mussten die Arbeiten einige Tage pausieren.
Am „2G Checkpoint“ im Stern-Center können sich auch Besucher der Altstadt Bändchen als 2G-Nachweis besorgen.
Gleich mehrere historische Fassaden in der Lüdenscheider Altstadt sind seit diesem Sommer im Rahmen des Fassaden- und Hofflächenprogramms mit Fördermitteln saniert worden. Herausgekommen sind dabei prächtige Ansichten vergangener Baukunst, wie die sehenswerte Foto-Galerie der Vorher- und Nachher-Ansichten dokumentiert.
Ein etwas anderer Baumschmuck ziert zum Ende des Jahres zwei Bäume nahe des Altstadtbüros an der Luisenstraße. Statt mit Christbaumkugeln sind die kleinen Ahornbäume mit zahlreichen Knöpfen geschmückt. Der Künstler Klaus Laumen und Quartiersmanagerin Dorothee Linneweber haben die Knopfbaum-Aktion ins Leben gerufen.
Gerade in der Vorweihnachtszeit, wenn stimmungsvolle Lichter die Fenster erleuchten, lädt die malerische Lüdenscheider Altstadt zum Schlendern durch die historischen Gassen des Quartiers ein.