Zum Inhalt springen
Mensch Altstadt
Förderprojekt in der Altstadt Lüdenscheid
Mensch AltstadtMensch Altstadt
  • Konzept
    • IHK – Integriertes Handlungskonzept
    • Altstadt-Kurzportrait
  • Beteiligung
    • Altstadtbeirat
    • Jugendkultur in der Altstadt
  • Aktuelles
    • Alle bisherigen Beiträge
  • Baustellen
    • Musikschule
    • VHS
    • Umbau Wilhelmstraße
    • Öffentlicher Raum
  • Förderung
    • Fassaden- und Hofflächenprogramm
    • Altstadtfonds
    • Denkmalpflege
    • Investitionsfonds Altstadt
    • Heimatförderprogramm für Nordrhein-Westfalen
  • Aktivitäten
    • Leerstandsmanagement
    • Kultur und Bildung verbessern
      • Nacht der Kultur
    • Handel und Gastronomie stärken
  • Kontakt
    • Sprechzeiten und Kontakt
    • Aufgabenbereiche
  • Downloads
Search:
Suche
  • Konzept
    • IHK – Integriertes Handlungskonzept
    • Altstadt-Kurzportrait
  • Beteiligung
    • Altstadtbeirat
    • Jugendkultur in der Altstadt
  • Aktuelles
    • Alle bisherigen Beiträge
  • Baustellen
    • Musikschule
    • VHS
    • Umbau Wilhelmstraße
    • Öffentlicher Raum
  • Förderung
    • Fassaden- und Hofflächenprogramm
    • Altstadtfonds
    • Denkmalpflege
    • Investitionsfonds Altstadt
    • Heimatförderprogramm für Nordrhein-Westfalen
  • Aktivitäten
    • Leerstandsmanagement
    • Kultur und Bildung verbessern
      • Nacht der Kultur
    • Handel und Gastronomie stärken
  • Kontakt
    • Sprechzeiten und Kontakt
    • Aufgabenbereiche
  • Downloads

Monats-Archive:: November 2022

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. 2022
  3. November

Auflösung des Altstadtbüros – Änderungen bei Sprechstunden

Allgemein, InformationVon Merle Stickdorn30. November 2022

Das Altstadtbüro an der Luisenstraße 19 wird zum Ende des Jahres aufgelöst. Die linke Hälfte des Büros wurde bereits am Mittwoch, 30. November, weitgehend ausgeräumt. Die Einrichtungsgegenstände, darunter Schreibtische, zwei Schwerlastregale sowie etliche Stühle und Lampen, sollen Geflüchteten in Lüdenscheid zugutekommen.

Stand der Pflasterarbeiten auf dem Graf-Engelbert-Platz

Allgemein, Beteiligung, Freiraum, Information, Öffentlicher RaumVon Merle Stickdorn29. November 2022

Die mit dem Altstadtumbau beauftrage Firma arbeitet in dieser Woche verstärkt am neuen Pflaster auf dem Graf-Engelbert-Platz. Bis zum Ende der Woche oder bis zum Anfang der kommenden Woche soll die linke Seite des Platzes, auf der sich verschiedene gastronomische Einrichtungen befinden, fertiggestellt werden.

Akionen des Altstadtbüros im Dezember

Allgemein, Beteiligung, Events, KulturVon Merle Stickdorn29. November 2022

Da die Förderung für das Quartiersmanagement ausläuft, wird das Altstadtbüro an der Luisenstraße zum Ende des Jahres aufgelöst. Bis dahin stehen im Dezember aber noch drei Aktionen an.

„Apfel, Nuss und Mandelkern“ in der Erlöserkirche

Allgemein, Events, Kultur, WilhelmstraßeVon Merle Stickdorn28. November 2022

Die Musikschule der Stadt Lüdenscheid lädt am Samstag, 3. Dezember, nach langer Corona-Pause erstmals wieder zu „Apfel, Nuss und Mandelkern“ ein. Die traditionsreiche Musikveranstaltung beginnt um 16.30 Uhr in die Erlöserkirche. Der Eintritt ist frei.

Verlosung und Aktion „Kleine Knopfgeschenke“ am Altstadtbüro

Allgemein, Beteiligung, Events, KulturVon Merle Stickdorn25. November 2022

Das Quartiersmanagement aus dem Altstadtbüro hat für Mittwoch, 30. November, gleich zwei Aktionen geplant. Ab 16 Uhr findet die Auslosung zum Gewinnspiel „2 gleiche“ statt. Im Anschluss haben Interessierte ab 17 Uhr die Möglichkeit, kleine Geschenke und Dekorationen aus Knopfspenden und weiteren Materialien zu fertigen.

Ein Stück Griechenland an der Wilhelmstraße

Allgemein, Handel und Gastronomie, Information, Leerstandsmanagement, WilhelmstraßeVon Merle Stickdorn24. November 2022

Die Lüdenscheider Innenstadt ist wieder um ein Angebot reicher. Am Samstag, 19. November, hat Georgia Tourountza ihr neues Geschäft „Hellenic’s“ an der Wilhelmstraße eröffnet und damit ein Herzensprojekt verwirklicht.

Pflasterarbeiten an Wilhelmstraße schreiten voran

Allgemein, Beteiligung, Events, Information, Öffentlicher Raum, WilhelmstraßeVon Merle Stickdorn22. November 2022

Die mit dem Altstadtumbau beauftragte Firma arbeitet aktuell am neuen Bodenpflaster für die Wilhelmstraße. Ziel ist nun, die Pflasterarbeiten entlang der Erlöserkirche, etwa bis in Höhe des Abzweigs Kirchplatz, bis zum Ende der laufenden Woche abzuschließen.

Umfeld an der neuen Musikschule deutlich aufgewertet

Allgemein, Beteiligung, Events, Fassaden- und Hofflächenprogramm, Hochstraße, Kultur, Musikschule, Öffentlicher RaumVon Guido Raith22. November 2022

Im Zuge des Neubaus der Musikschule und den damit verbundenen peripheren Arbeiten hat auch das Umfeld der Staberger Gymnasien eine deutliche Aufwertung erfahren, wie einige Bildbeispiele veranschaulichen.

Quartiersmanagement lädt zum „Altstadtleuchten“ ein

Allgemein, Beteiligung, Events, KulturVon Merle Stickdorn18. November 2022

Passend zur dunklen Jahreszeit lädt das Quartiersmanagement aus dem Altstadtbüro für Mittwoch, 23. November, um 17 Uhr zum „Altstadtleuchten“ ein. Bei einem stimmungsvollen Rundgang werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kleine Leuchtakzente in der Altstadt platzieren und so für eine kurze Zeit ihre Spuren hinterlassen.

Finissage zur Ausstellung „Kugelpanoramen“

Allgemein, Beteiligung, Events, KulturVon Merle Stickdorn18. November 2022

Die Ausstellung „Kugelpanoramen“, eine Kooperation von Quartiersmanagement und der Stadtbücherei, ist am Mittwoch, 16. November, mit einer Finissage zu Ende gegangen. Der technikbegeisterte Michael Lang, der die ausgestellten Bilder erstellt hat, hat seine Werke allesamt der Stadtbücherei Lüdenscheid übergeben.

12
© 2021 Stadt Lüdenscheid | Mensch Altstadt!
  • Datenschutz
  • Impressum
Footer
Go to Top